Brücke über den südlichen Kanal in der Nähe der Badenburg |
Im Westen von München, gleich neben dem schönen Viertel um den Rotkreuz und Romanplatz, liegt
Schloss Nymphenburg mit seinem Park. Ich wohne ja nun schon eine ganze
Weile hier in München, war aber seit meiner Schulzeit nicht mehr dort.
Mit lieben Freunden kam ich nun doch endlich mal wieder hin. Unser
Spaziergang wurde eine interessante Führung mit geschichtlichen
Hintergründen und wundersame Entdeckungsreise in mystische Welten. Danke, ihr Lieben!!
Blick auf das Gartenparterre von Westen |
Im Jahr 1662 gebar Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen ihrem Mann Ferdinand Maria aus dem Adelsgeschlecht der Wittelsbacher, einen Sohn. Voller Glück und Dankbarkeit schenkte der stolze Herr Papa seiner Gattin zur Geburt von Prinz Max Emanuel eine Sommerdomizil für die Jagd und andere Vergnügen.
Die Vorderseite des Schlosses soll ja ein
Das Bassin im Auffahrtsrondell auf der
stadtseitigen Seite des Schlossgartenkanals
im Winter
|
Alte Linde am Badenburger See |
Wir sind über das Laimer Tor in den Park und schon nach wenigen Schritten ist man mitten drin, still und magisch wirkt diese Seite der Anlage auf mich. Und dann ist man einfach ein Teil von ihr, einer geheimnisvollen Welt, umgeben von den alten und ewig jungen Göttern. Manches ist auch ein wenig im verborgenen und zeigt sich erst auf dem zweiten Blick! Darum sind wir ein paar Tage später gleich nochmal hin.
Apollotempel |
Es gibt dort zahlreiche, sicherlich sehr interessante, Führungen. Ob Heilkräuterwanderungen, Kräuter-Astrologische Exkursionen, Geomantie und Kraftlinien Führungen zu mystischen Plätzen, Geschichtliche Hintergründe und viele mehr. Tiefer eintauchen in die Welt der Naturwesen kann ich aber so.
Große Kaskade |
Laut Georg Stockhorst, dem Erfinder des Systems Astrologischer Geomantie, befindet sich Schloss Nymphenburg mit seiner märchenhaften Parklandschaft in einem Waage/Skorpion Bereich in der Nord-Süd Ausrichtung, und in der Ost-West in einem Löwe Bereich. Das Schloss im königlichen Löwe, ja, besser gehts ja wohl nicht. Innerhalb des Schlossparks befinden sich Badenburger See, Apollotempel, das Denkmal des Pan, Amalienburg, im Skorpion Bereich. Nördlich des großen Kanals, mit der Pagodenburg, Magdalenklause und der Botanische Garten befindet sich der Bereich der der Waage zugeordnet wird.
Appollon, der Gott des Lichts, der Heilung des Frühlings, der Künste und der Weissagung |
Venus mit dem Apfel |
Merkur der geflügelte Götterbote der Wandler zwischen den Welten |
Saturn der Hüter der Schwelle |
Kybele die große Göttermutter |
Jupiter mit heiligen Schein |
"Hirtengott" Pan mit Ziegenbock an der Quelle |
Zwischen uralten Eiben, Berberitzen, Waldreben, Brombeeren und Farnen ist er fast zu übersehen:
Pan - Gott des Waldes und der Natur
Die Natur die ihn umgibt, ist mit Sicherheit nicht zufällig gewählt, gerade mit Eiben, wer da länger drunter verweilt, der bekommt Zugang zu anderen Welten.
Keine Panik, auch wenn der Begriff von ihm abgeleitet wird!
Keine Panik, auch wenn der Begriff von ihm abgeleitet wird!
Die Badenburg, eines der kleinen Parkschlösschen ist ein künstlerisches Meisterwerk. Feinste chinesische Seidentapeten, Marmor aus Italien und niederländische Fliesen. Besonders fasziniert hat mich aber das Decken Fresco im großen Saal. Es stellt den Tagesbeginn dar. Das Licht, der Tag, besiegt die Finsterheit, die Nacht, wurde mir von einer meiner Freundinnen erklärt. Wir entdeckten dann, dass in allen vier Ecken die Jahreszeiten samt Astrologischer Entsprechung zu sehen sind. So was begeistert mich ja immer sehr!!
Ein Widder mit Amor im Frühling |
Die Waage zeigt sich in der Fülle des Herbstes |
Räucherfass und Masken zieren den Winter |
Der Nympenburger Schlosspark ist nicht nur für die Menschen ein wichtiger Erholungsraum, auch zahlreichen Tieren bietet er Lebensraum. Hier sagen sich noch Fuchs und Has und Reh, Gute Nacht! Waldkauz Kasimir, der in der Nähe der Badenburg seine Baumhöhle hat, ist schon eine kleine Berühmtheit.
Amalienburg - das Jagdschlössel |
Schlafbereich in der Amallienburg |
Quellen & Wasserwesen, Seen, Bäche und Kanäle, Bäume & Naturwesen, Götter, Tempel und die Natur laden uns ein zum Träumen. Wir tauchen ein in eine mystische Märchenwelt die unsere Seelen berührt. Wie eine längst vergessene, verwunschene Welt, voller Mythen und Sagen die darauf wartet, dass wir sie wieder entdecken.
wir kommen wieder...
Liebe Karin,
AntwortenLöschenvielen Dank für Deinen "Bericht" über Deinen Besuch im Nymphenburger Park! Ich liebe ihn auch sehr und komme viel zu selten hin. Das hat wohl damit zu tun, dass der Englische Garten (Nord) für meinen Hund Felix besser geeignet ist - dort darf er "noch" rennen.Jetzt bin ich aber inspiriert auch mal wieder nach Nymphenburg zu fahren. Danke!
Lieben Gruß
Michaela
Hallo Michaela
Löschendas freut mich :-)
den nördlichen Englischen mögen wir auch sehr gern. Je weiter nördlicher umso schöner ist es dort <3 vielleicht läuft man sich ja mal übern Weg ;-)
ganz liebe Grüße
Karin
Ich finde Schloß Nymphenburg auch wunderschön. Ein schöner Artikel mit tollen Bildern. Ich wünsche dir eine stressfreie und schöne Woche. lg Gabi :)
AntwortenLöschenVielen Dank Gabi :-)
Löschen