Die Natur hält viel magisches für uns bereit.
In seinem Buch "Die Pflanzen der Kelten" erzählt und erklärt Wolf Dieter Storl so manches von dem alten Wissen. Teilweise nutzen wir noch heute das alte Heilwissen oder begehen die alten Bräuche, es ist tief verankert in unserem Kulturkreis Die uralte Pflanzenkunde der Kelten lebt mit dem Buch wieder auf. Aber da ist noch mehr, da ist Zauber, da ist Magie.
In seinem Buch "Die Pflanzen der Kelten" erzählt und erklärt Wolf Dieter Storl so manches von dem alten Wissen. Teilweise nutzen wir noch heute das alte Heilwissen oder begehen die alten Bräuche, es ist tief verankert in unserem Kulturkreis Die uralte Pflanzenkunde der Kelten lebt mit dem Buch wieder auf. Aber da ist noch mehr, da ist Zauber, da ist Magie.
So
einiges
von den Kelten und ihrer Kultur ist uns erhalten geblieben. Nur wissen
wir oftmals gar nicht, dass es von ihnen ist. Leider ist aber auch viel
in Vergessenheit geraten. Im ersten Teil des Buches geht der Autor auf
Geschichte und Kultur der Kelten ein, die fast ein Jahrtausend in weiten
Teilen Europas lebten. Die Druiden und all ihr überliefertes Wissen
wurde von den neuen Religionen und ihren Machthabern verdrängt. Doch
ganz auslöschen konnten sie es nie. Noch heute finden wir es in unseren
Märchen & Sagen, in alten Bauernregeln und Ritualen, und nicht
zuletzt in all dem Kräuterwissen und der Naturheilkunde. Dieser Teil im
Buch hat mich ganz besonders angesprochen und fasziniert. Was da noch
alles lebendig ist an alten Mythen, Bräuchen und Legenden. Sogar in den Grimmschen Märchen sind unsere keltischen Wurzeln enthalten. Darüber würde ich ja gern noch viel mehr lesen, wer da einen guten Buchtipp für mich hat, würde mich sehr freuen!
In jedem unserer Jahreskreisfeste lebt auch heute noch die keltische Kultur. Viele "modernen Menschen" haben verlernt im Rhythmus und Einklang mit der Natur zu leben. Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit begeben sich jedoch immer mehr Menschen auf die Suche. Im Buch können sie Wissenswertes und Anregungen dazu finden, es wird anschaulich erklärt wie und warum schon die Kelten zu bestimmten Zeiten an bestimmten Orten ihre großen Feste feierten.
Sehr
ausführlich wird dann auf Bäume und Pflanzen eingegangen. Hier wird
nicht nur Wissen vermittelt, hier spürt man die Zusammenhänge, das
Wunderbare, die Magie, die beseelte Natur. Die Kelten lebten im
Einklang mit ihr, ihr Wissen und ihre Weisheit beruht auf einem reichen
Schatz an Erfahrungen., der von Generation zu Generation weiter gegeben
wurde. Es geht nicht um Wissenschaftlich festgestellte Wirkstoffe, denn
das brauchten die Kelten nicht, die Zauberkraft der Natur lässt sich eh
nicht immer mit dem Verstand erklären. Wer für so was offen ist, der
findet in diesem Buch auch einiges.
Keltenschanze in der Aubinger Lohe |
In der Urlaubszeit hat man
schon mal mehr Zeit zum lesen und da tauch ich dann auch gern tiefer
ein. Mich hat das Buch sehr begeistert und das sicher länger als
einen Sommer lang.
Eine Buch Rezension von Karin Mayer
Text (co) Karin Mayer
Wenn die Quelle dabei steht, dürfen auch Auszüge aus dem Text geteilt und kopiert werden.
Den Link BITTE hinzufügen!
Danke! Bildquelle:Privat (co) Karin Mayer
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Du möchtest gerne einen Kommentar hinterlassen? Dann bitte mit Namen! Anonyme Kommentare werden nicht mehr freigeschaltet!