Couscous |
Kochen in Astrologischen Genusszyklen! Dann wollen wir mal schauen, was Götterbote Merkur für uns kredenzt. Das Zeichen Zwillinge folgt
dem erdigen Stier im Tierkreis. In der Natur entspricht die
Zwillingszeit der bunten Vielfalt des Frühlings. Genauso sind die Menschen die in diesem Zeichen geboren sind: aufgeschlossen,
wissbegierig,
fasziniert von allem Neuen und immer lernwillig. Wie ihr Element Luft
sind sie ständig in
Bewegung, ohne sich dabei festzulegen. Bin ja selbst so ein Zwilling und
konnte mich nicht entscheiden welches Rezept ich euch für die
Astro-Küche vorstellen soll. Am liebsten sind mir nämlich
Vorspeisenteller oder Salate. Eine bunte Auswahl schneller und
leichter aber durchaus pfiffiger Gerichte. Fingerfood, Buffets, Kalte Platten. Da ein bisserl probieren und dort was kleines naschen. Das mochte ich schon immer! Mein erstes "selbstgekochtes Essen" war ein Salatteller
mit allem drum und dran.
Picknick oder Lieferservice? Beides kommt dem quirligen Zwilling entgegen, am liebsten hat er dabei eine gesellige Runde. Denn beim Essen darf eins nicht zu kurz kommen: das Reden! Kennt ihr das Sprichwort: "Wenn der Vogel frisst, dann singt er nicht"? Ich habs in der Kindheit oft gehört, haha, dabei ist doch grad dass das Schöne am gemeinsamen Essen: ein schöner lockerer Austausch, das Mit-teilen und vielleicht auch mal vom Teller der anderen naschen.
Brunch |
Schwere
Soßen liegen dem Zwilling nicht so, mager und leicht haben sie es
gern. Sie sind auch nicht so der Typ für ein stundenlanges Menü, lieber
mal hier einen Happen und dort probieren. Will man also einen Zwilling
kulinarisch Verführen, dann reicht man ihm eine vielseitige, farbenfrohe Kost.
Gern auch vegetarisch. Hauptsache es herrscht Abwechslung. Voller
Begeisterung probieren sie neue Rezepte aus, wobei sie da auch was ganz Neues daraus zaubern und improvisieren. Raffinierte, exotische Kost lässt das kulinarische Herz der Zwillinge höher schlagen. Ich versuch mich da auch immer mal wieder an Gerichten die ich beim Thailänder, Vietnamesen, Libanesen oder sonst wo, gegessen hab. Die sogenannte kalte Küche ist ideal für die rastlosen Zwillinge.
Ich konnte mich ganz schwer für nur ein Rezept entscheiden, hab jetzt aber meinen "legendären" Nudelsalat für euch gewählt:
Zutaten:
Nudeln
Zwiebel
Erbsen & Karotten
Essiggurken
Paprikaschote
Käse
Wienerle
und die besondere Raffinesse: Äpfel
Nudeln
Zwiebel
Erbsen & Karotten
Essiggurken
Paprikaschote
Käse
Wienerle
und die besondere Raffinesse: Äpfel
Nudelsalat |
Bei der Zubereitung, also beim schnippeln, können dann gerne auch schon die Gäste in lustiger Runde mithelfen. Alle Zutaten werden fein und klein geschnitten. Mit der Flüssigkeit aus dem Essiggurkenglas, etwas Naturjoghurt und einem Klecks Salatmajo, ein paar Spritzer Essig und Öl, Salz, Pfeffer, Paprika und frischen Kräutern, zaubert man ein feines, leichtes Dressing. Der Frische Kick sind die Äpfel! Da stehen die Zwilllinge voll drauf. Gutes Gelingen & Fröhliches Probieren!
Tomaten-Käse-Oliven-Kräuter |
Dem
Zeichen Zwillinge ordnen wir als Pflanzenteil die Blüte, bei den
Gewürzen Safran, Kurkuma, Muskat und Fenchelsamen. Bei den Kräutern
Zitronenmelisse und Minze. Genauso wie gelbes Gemüse und Obst, wie
Nektarinen, Orangen, Pfirsich, Zitrone, Mais, gelbe Paprika und Möhren. Aber auch Johannisbeeren und Physalis.
zum Nachtisch einfach Käse |
Text (co) Karin Mayer
Wenn die Quelle dabei steht, dürfen auch Auszüge aus dem Text geteilt und kopiert werden.
Bitte Link hinzu fügen.
Danke!
Bildquelle:Privat,
Bildquelle:Privat,
Mmmmhhh.... liebe Fee, da hast aber meinem Gaumen auch eine Freude gemacht.Liebe alle Variationen von Salaten, in meinem Hochbeet wächst und gedeiht es. :) Manuela ♥
AntwortenLöschen