Mit der alten Dampfstraßenbahn gehts vom Bahnhof Prien hinunter zum Hafen. Man muss schon sehr früh unterwegs sein um dem Touristenstrom zu entkommen. An schönen Tagen ist hier wirklich sehr viel los. Und doch verliert die Insel nichts von ihrem Zauber. Irgendwie wird man ruhiger, spricht leiser und so gehts nicht nur uns.
Ganz im Zeichen der Griechischen Mythologie die Skulpturen mit Schlosspark. Das Schloss mit seiner Barocken Pracht hat Versailles als Vorbild. Faszinierend und voller Magie der Spiegelsaal.
Latona Brunnen
Im Zentrum des Parks mit der mythischen Geschichte der Göttin Latona der nach ihr benannte Brunnen. Die Göttin kam mit ihren Kindern an einen See, die Bauern dort wollten sie nicht trinken lassen. Da wurden sie in allerlei Getier verwandelt. Wasser ist ein Gut das allen gehört und niemanden verwehrt werden sollte. So die Botschaft. Historiker sehen darin eine bewusste Anspielung an Ludwigs Leben. Latona wäre demnach seine Mutter Marie von Preußen, die Kinder an ihrer Seite Ludwig und sein Bruder Otto.
Fama Brunnen
Auf der einen Seite versuchen Neid und Eifersucht nach oben zu kommen, sie werden bei ihrem Versuch scheitern. Auf der Vorderseite Liebe und Freude. Dieser Brunnen ist schon sehr faszinierend, ich steh da immer wieder staunend davor.
Diana, die Schutzgöttin wilder und freier Frauen. Göttin der Jagd und der Tiere. Diana, die Mondgöttin, regiert die Nacht. Mondsichel und Sternenmantel trägt die Himmelskönigin. Weise Lehrerin aller Hexen.
Noch aus der "Guten Alten Zeit" der Raddampfer "Ludwig Fessler" erbaut 1926
Traumhaft schön, der Chiemgau. Der Künstler hier ist die Natur selbst, sie taucht die Gegend hier in Formen und Farben, wie sie nur von Göttern erdacht sein kann.
noch ein letzter Blick ....
Wenn
die Quellenangabe dabei steht, dürfen auch Auszüge aus dem Text geteilt
und weiterempfohlen werden. Doch bitte immer mit Quelle und Link;
Herzlichen Dank!
Bildquelle: (co) Karin Mayer
Bilder dürfen nicht kopiert und anderweitig verwendet werden!
Grüß Gott heißt's glaube ich im Chimgauer Land...wir waren auf Motorradtour dort und besuchten auch die Herreninsel. Allerdings hielten wir uns bewusst auf dem langen Waldweg auf, der uns sieben Kilometer um die Touristenströme herum führte. Waldwege mit großen Baumriesen, fern ab vom Tourismus, obwohl wir uns auf einer Insel befanden. Ruhige Aussichtsmöglichkeiten...und nur zum Schluß hatte der Trubel uns wieder.
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus dem Münsterland