Oft wird er auch heute noch als Unkraut bezeichnet, dabei holt er mit seinen Wurzeln so viel aus dem Boden, dass noch umliegende Pflanzen was davon haben. Die Wurzeln können dabei bis zu 2 Meter lang werden. Damit gehört der Sonnenwurz, wie der Löwenzahn mancherorts genannt wird, zu den Heilpflanzen die mit Saturn und dem Element Erde verbunden sind. Selbst aus fast "toten" Böden holt er noch was brauchbares raus. Das ist Saturn, das ist die Konzentration aufs Wesentliche. Was den Boden entgiftet und säubert, das heilt auch uns auf diese Weise. Gerade bei "Steinleiden" wurde er früher gern verwendet.
Heilende Wirkung:Der Löwenzahn mit seiner gelben Farbe ist gut für Leber, Galle, Nieren und Blase. Seine Inhaltsstoffe sind blutreinigend und seine Blätter enthalten viel Vitamin C. Vielleicht habt ihr es selbst schon mal beobachtet, tritt man einen Löwenzahn nieder, so steht dieser wieder auf und wächst weiter. Genau diese unbändige Lebens- und Durchhaltekraft schenkt er uns Menschen, wenn wir erschöpft, traurig oder einfach nur frühjahrsmüde sind.
In seinen Stängeln sind die Bitterstoffe, die weiße Milch. Bitteres zeigt Mars, und Bitteres macht Leber und Bauchspeicheldrüse stark, und auch bei Rheuma und Gicht hilft er uns gern. Auch soll er seine Heilkraft bei Augenleiden zeigen. Der Löwenzahn ist schon echt ein Wundermittel, er senkt den Blutdruck, hilft den Blutzucker zu regulieren und das Immunsystem zu stärken.
Gut das wir ihn das ganze Jahr über als Tee verwenden können um seine reiche Palette an Wirkstoffen nutzen zu können. Zum Sammeln eignet sich das Frühjahr am besten. Gut trocknen lassen!
Astrologisch wird der Löwenzahn dem Jupiter zugeordnet. Jupiter der ja für das Positive Denken steht, zeigt sich auch beim Pusteblümchenspiel. Wer dem
Löwenzahn hilft, seine silbrigen Fallschirmchen in alle Himmelsrichtungen zu verteilen, der wird mit der Erfüllung seiner Wünsche belohnt.
In der Wildkräuterküche ist der Löwenzahn sehr beliebt.
In früheren Zeiten hat man ihn sogar als Honig oder Kaffeeersatz
verwendet. Selbst im Bier war er Bestandteil, erst mit der Einführung
des Reinheitsgebots hat sich das geändert.
Magischer Löwenzahn:
Seit jeher gilt er als starke Schutzpflanze. In alten magischen Büchern ist zu lesen, wer sich seinen Körper mit Löwenzahn abreibt, dem erfülle sich jeder Wunsch. Ganz besonders die Löwenzahnmilch soll da sehr aphrodisierend wirken.
Zum Glück gibts dich, lieber Löwenzahn, du fröhliche Jupiterpflanze, ich sag Danke!
Magischer Löwenzahn:
Seit jeher gilt er als starke Schutzpflanze. In alten magischen Büchern ist zu lesen, wer sich seinen Körper mit Löwenzahn abreibt, dem erfülle sich jeder Wunsch. Ganz besonders die Löwenzahnmilch soll da sehr aphrodisierend wirken.
Zum Glück gibts dich, lieber Löwenzahn, du fröhliche Jupiterpflanze, ich sag Danke!
Text (co) Karin Mayer
Wenn die Quelle dabei steht, dürfen auch Auszüge aus dem Text geteilt und kopiert werden.Bitte Link hinzufügen.
Danke!
Bildquelle:Privat
Danke!
Bildquelle:Privat
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Du möchtest gerne einen Kommentar hinterlassen? Dann bitte mit Namen! Anonyme Kommentare werden nicht mehr freigeschaltet!