Schon seit dem Jahre 1807 findet hier täglich, außer Sonntags, ein Markt stand. Früher hieß er "Grüner Markt". Im 19. Jahrhundert fand das Bürgertum es schick, deutsche Begriffe zu latinisieren und so wurde aus dem Grünen Markt der Viktualienmarkt. Viktualien steht lateinisch für Lebensmittel.
Der Maibaum im Zentrum, der darf bei uns in Bayern freilich nicht fehlen.
Bayerische Schmankerl und Exotische Köstlichkeiten. Angelockt vom Farbenmeer tu ich mich immer mit dem entscheiden schwer. Am liebsten würde ich von allem ein klein bisserl naschen.
Für die einen ist die Weißwurscht beim Teltschik "Pflicht" für mich muss es immer ein frisch gepresster Saft sein. Die Auswahl ist auch hier sehr groß. Papaya, Mango, Ananas, Ingwer, Passionsfrucht, da würd ich mich am liebsten rein legen.
A bisserl wos geht immer!
Manche Standl bieten das ganze Jahr über Obst oder Backwaren, Käse, Delikatessen, Wurst, Fisch, Fleisch, Wild usw. an. Andere wechseln nach Jahreszeit. So gibt es im sogenannten Waldstandl im Frühling Palmbüscherl und im Herbst Schwammerl. Die Suppenküche, den Kartoffelstand, Exoten Müller und die Bäckerliesl. Mit über 80 Jahren die älteste Händerlin. Überall locken mich die unterschiedlichsten Gerüche an.
Der Liesl Karlstadt Brunnen und der Biergarten bilden das Zentrum.
Die frisch gekauften Schmankerl kann man im Biergarten gleich verzehren. Das Mitbringen von Speisen ist dort nämlich, wie sich das in einem traditionellen bayerischen Biergarten gehört, erlaubt. Nur die Getränke muss man sich dort kaufen.
Von Münchner Bürgern spendiert gibt es seit den 1950 ger Jahren mittlerweile 6 Brunnen am Viktualienmarkt.
Roider Jackl
Der Levitenleser
|
Ida Schuhmacher |
Karl Valentin |
Liesl Karlstadt |
Alle Texte (co) Karin Mayer - sofern es nicht anders gekennzeichnet ist.
Wenn
die Quellenangabe dabei steht, dürfen auch Auszüge aus dem Text geteilt
und weiterempfohlen werden. Doch bitte immer mit Quelle und Link;
Herzlichen Dank!
Bildquelle: (co) Karin Mayer
Bilder dürfen nicht kopiert und anderweitig verwendet werden!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Du möchtest gerne einen Kommentar hinterlassen? Dann bitte mit Namen! Anonyme Kommentare werden nicht mehr freigeschaltet!