Mittwoch, 27. März 2013

Ostern - Ostara


Osterbrunnen in Waging am See

Ostara – Das Fest des Frühlings und der Wiedergeburt

Wenn der 21. März naht, beginnt  der Frühling. Tag und Nacht sind gleich lang,  ein Moment des vollkommenen Gleichgewichts. Mit diesem Wendepunkt feiern wir das Jahreskreisfest Ostara, das Fest der Frühlingsgöttin. In der keltischen Tradition ist es zudem Morgane, Le Fay, der Herrin des Sees, gewidmet. Es ist die magische Zeit der Elfen, Feen, Zwerge und Wurzelkinder, deren Plätze gesegnet und geehrt wurden  und  immer noch werden.
 
 
 
 
 
Die Erde erwacht – Die Kräfte verbinden sich
Die Natur beginnt erneut zu erblühen: Die Kraft der Erde steigt auf und verbindet sich mit der Wärme der Sonne. Unsere Ahnen feierten dieses Frühlingsfest, das zugleich ein Mondfest ist. Ostara fällt immer auf den ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond, daher hat Ostern keinen festen Termin wie Weihnachten.
Eine interessante Überlieferung besagt, dass dies bewusst so festgelegt wurde, um zu verhindern, dass eine Sonnenfinsternis an Karfreitag eintritt. Eine solche Finsternis kann nämlich nur bei Neumond geschehen  und laut alten Prophezeiungen käme dies dem Weltuntergang gleich.
 

Os-Tara – Der Ursprung des Lichts

In der alten Sprache setzt sich „Os-Tara“ aus zwei bedeutungsvollen Teilen zusammen:
  • Os bedeutet Schoß, Erde, Geburt.
  • Tar bedeutet zeugen.
     
    Auch das Wort Osten hat hier seinen Ursprung.  Jeden Morgen wird im Os-ten das Licht wiedergeboren. Der Winter, der Tod, ist überwunden. Tag und Nacht sind im Gleichgewicht, es ist die Zeit der ersten Aussaat, alles beginnt von neuem, die Zeit der Fülle wird bereitet. 
     

 

Alte Bräuche – Heute noch lebendig

Viele unserer Osterbräuche haben uralte Wurzeln. Manche wurden von der Kirche übernommen, andere haben sich fast unverändert erhalten.
  • Das Osterwasser symbolisiert das Leben. Ihm wird eine reinigende und heilende Kraft zugeschrieben.
  • Das Lamm steht für Reinheit und Neuanfang.
  • Der Hase ist ein Symbol für grenzenlose Fruchtbarkeit und Wachstum.
  • Die Osterkerze erinnert an das wiederkehrende Licht.
  • Das Osterfeuer bringt Schutz und positive Energie.
  • Die Osterräder, die unter Lachen und Jubel den Berg hinabrollen, sollen Glück bringen.
  • Das Ei, die Urzelle des Lebens, wurde schon früher rot gefärbt – als Zeichen für den Lebenssaft.

     

     

 

Frühlingszauber für Zuhause

Die Wohnung  wird schön geschmückt mit Blumen, Zweigen und Eiern. Ostern ist für mich ganz stark mit der Farbe Gelb verbunden. Gelbe Blumen, Narzissen, Goldregen, Palmkätzchen und Birkenzweige, sie holen das Sonnenlicht ins Haus. Man öffnet die Fenster, um frische Luft reinzulassen und man öffnet auch die Herzen. Die Wohnung wird geputzt und dann wird der Tisch schön und reichlich gedeckt.  Herrlich so ein Osterfrühstück,  mit allem drum und dran. Als Kind bekam ich mal ein Lamm, es war zwar nur aus Kuchenteig, ich habs aber trotzdem nicht übers Herz gebracht es zu "schlachten".  Oma  hatte früher immer eine Woche vor Ostern einen Palmbuschen gebunden, das können Weidenzweige oder  Palmkätzchen sein, die mit bunten Bändern gebunden und verziert  werden. Gesegnet und im Herrgottswinkel aufgehängt, sollen sie so vor Unwetter schützen. An vielen Orten gehen die Bauern noch heute ihre Felder ab, geben Segen in alle Himmelsrichtungen und bitten um eine reiche Ernte. Eigentlich nix anderes als bei den Schamanen, uralte Rituale.   


 

Das magische Osterwasser

Das Wasser spielt eine große Rolle im Osterbrauchtum. Der alte Brauch, Brunnen festlich zu schmücken, erfreut sich grad wieder großer Beliebtheit. Osterwasser gilt als Heilmittel gegen Pech und Negativität. Wer es schöpfen will, muss ein paar Regeln beachten:
  • Man geht am Ostermorgen schweigend ohne ein Wort zu sprechen, los.
  • Geschöpft wird aus fließendem Gewässer, mit der Strömung.
  • Das Wasser wird mit guten Gedanken und Wünschen gesegnet und kühl aufbewahrt  oder als Eiswürfel eingefroren.
 

Warum suchen wir Ostereier?

Früher legten Hühner im Winter kaum Eier. Der Frühlingsbeginn bedeutete, dass das Eierlegen wieder in Gang kam. Ein Zeichen, dass das Leben neu erwacht. Da die Hühner frei umherliefen, mussten die Menschen ihre Eier suchen,  so entstand wohl der Brauch des Ostereiersuchens.

Eine Legende besagt, dass zu Beginn der Zeit die Große Göttin das Weltenei gebar. Sie wärmte es zwischen ihren Brüsten und ließ es viele Äonen reifen. Als das Ei reif war und sich erste Sprünge in der Schale zeigten, legte die Göttin es behutsam ins große Dunkel. Als die Schale aufsprang, fiel die ganze Welt heraus. Aus dem Dotter entstand die Sonne. 
 
Wusstet ihr, dass man die Eier bei zunehmendem Mond ausblasen sollte, weil dann das Innenhäutchen nicht so leicht reißt und das Ei so besser zusammenhält?! 

Ein neuer Zyklus beginnt

Ostara, Frühlingsanfang, Tag-und-Nacht-Gleiche,  egal, wie wir es nennen: Mit diesem Fest beginnt eine neue Phase. Die dunkle Jahreszeit weicht, die Schwere fällt ab, die Lebenslust kehrt zurück. Unsere Gedanken, Wünsche und Träume in dieser Zeit haben besondere Kraft,  also lasst sie blühen!
Und wenn ihr in den nächsten Tagen ein buntes Ei findet, einen Hasen über die Wiese hoppeln seht oder euch eine frische Frühlingsbrise um die Nase weht, dann wisst ihr: Die Magie des Neubeginns ist da – und sie kitzelt uns alle in der Nase! 🌸🐇

 


Fhliche Ostertage 

Blessed Ostara! 🌸








Text und Bilder (co) Karin Mayer
Wenn die Quelle dabei steht, dürfen auch Auszüge aus dem Text geteilt und kopiert werden.
Bitte Link unbedingt  dazu fügen!!
Danke! 
Bildquelle:Privat


Freitag, 22. März 2013

Von der Kraft der Gedanken und dem Tun





 

In dem Augenblick,
in dem man sich endgültig einer Aufgabe verschreibt,
bewegt sich die Vorsehung auch. 


Alle möglichen Dinge,
die sonst nie geschehen wären, geschehen
um einem zu helfen.


Ein ganzer Strom von Ereignissen wird in Gang gesetzt
durch diese Entscheidung
und sie sorgt zu den eigenen Gunsten
für zahlreiche unvorhergesehene Zufälle,
Begegnungen und materielle Hilfen,
die sich kein Mensch vorher je erträumt haben könnte. 


Was immer du kannst oder Dir vorstellst,
dass Du es kannst,
beginne es.

Kühnheit trägt Genie,
Macht und Magie in sich.

Beginne jetzt! 

Johann Wolfgang von Goethe



Diese Zeilen von Goethe muss ich einfach hier einstellen
..für jeden der sich angesprochen fühlt ... ganz besonders aber auch für mich.... 




Bildquelle:pixabay.com




Mittwoch, 20. März 2013

Sternzeichen Widder


Der Widder  ist das 1. Zeichen im Tierkreis
sein Element ist das Feuer
Herrscherplanet ist Mars
Archetyp: der Jäger, der Krieger
Leitsatz: ich will 





Das Widder Symbol stellt eine Abwandlung der Man-Rune dar.
Diese Rune zeigt einen Menschen, er mit weit erhobenen Armen dasteht. Die Man Rune bedeutet: Mensch, aufsteigendes Leben, geboren werden, auch Frühling und Osten. Die Hörner des Widders galten schon in uralten Zeiten als Symbol für Mut und Stärke. Sie symbolisieren auch die Kraft des Eroberns, das urmännliche Prinzip, die Manneskraft. Aus dem in der Tiefe liegenden Energiepunkt steigt nach Entfaltung drängend neues Leben herauf.


Mit dem Zeichen Widder beginnt ein neuer Zyklus im Tierkreis. Widder ist der Aufbruch der Kräfte, sie symbolisieren den Neuanfang. Wenn etwas Neues beginnt, dann ist der Blick nach vorne gerichtet, keiner schaut mehr auf den zurückliegenden Winter zurück. Und so sind auch die Widdermenschen, voller Tatendrang und Enthusiasmus will die Welt erobert werden. Sie gehören zum Element Feuer und haben als solche mit Intensität, Bewegung und Ausdauer zu tun. Allerdings brauchen sie immer wieder was Neues, es müssen immer wieder neue Ziele, neue Herausforderungen sein. Ein Widder sagt sich: Es gibt viel zu tun, also packen wir es an. Pioniergeist, dein Name ist  Widder!

Sie haben eine warme, unbekümmerte, direkte Art, ohne viel nachzudenken schreiten sie voran. Ihr starker Wille und ihre Durchsetzungskraft machen sie aber auch ungeduldig. Ein Widder bringt die Dinge in Bewegung, sie ergreifen die Initiative wenn andere noch am überlegen sind. Dadurch haben sie dann oft schon einen Vorsprung, überhaupt liegt ihnen der Wettbewerb sehr. Konkurrenzkampf treibt sie zu Höchstform an. Von Rückschlägen erholen sie sich recht schnell, ihre Kämpfernatur macht sie zu Stehaufmännchen. Hingefallen? Aufstehen! Abputzen und weiter gehts!

Haben sie ein Ziel im Visier, gehen sie direkt und ohne Umwege darauf zu. Direktheit und Geradlinigkeit zeichnet sie aus. Ein Widder kennt durch seine offene, aufgeschlossene Art  meist die halbe Welt, voller Abenteuerlust bereist er die andere Hälfte. Das kann auch gern mal recht spontan sein, wenn sie sich für etwas begeistern dann sind sie Feuer und Flamme. Sein ansteckender Optimismus macht ihn vital bis ins hohe Alter. Menschen mit viel Widder Energie fühlen sich durchströmt von der Energie des Aufbruchs und inneren Mutes. Sie sind bereit, Dinge zu wagen und Risiken einzugehen, so fühlt sich das Leben lebendig und aufregend für sie an, dieses Feuer der Jugend brennt ein Leben lang in ihnen.  Die Problematik ist, dass sie oft zu viel wollen, unbeherrscht und uneinsichtig sind und dabei auch ohne nachzudenken andere verletzen. Ihre Unbekümmertheit, die sie so manches mal ins Fettnäpfchen treten lässt, hilft ihnen aber auch wieder heraus, wirklich böse kann man ihnen nicht sein.






Ist der Mond bei einer Frau im Widder, finden wir hier oft die "Kampf-Amazonen", der Lara Croft Aspekt. Sie brauchen die Reibung und  den Wettstreit um sich selbst zu spüren, um sich selbst zu beweisen, dass sie lebendig sind, dass das Feuer in ihnen noch brennt.  Sängerin P!nk und Angelina Jolie haben  einen Widder Mond.  Kinder mit einem Widdermond lieben ebenfalls den Wettstreit, wollen sie nicht ihren Brei essen oder die Zähnchen putzen, dann lockt man sie am besten mit einem kleinen Wettbewerb: wer ist schneller, du oder ich? und schon legen die kleinen Widdermonde los. Auf die Plätze, fertig, los!! Das ist ihre Antriebsfeder. Da der Kopf Astro - Medizinisch ihnen zugeordnet wird, haben Widder Kinder oft Probleme mit dem "Zahnen" und der Kopf im allgemeinen ist anfällig für Krankheiten. Kleine Widder wollen gern mal ihren eigenen Weg gehen, wollen nicht hören, und haben so leider öfter mal die Ohren zu, z.b. mit einer  Mittelohrenentzündung.

Schauen wir auf die drei Feuerzeichen, (mit denen der Widder den Optimismus teilt) sehen wir als erstes den Widder, der die Flamme entzündet, er ist die antreibende Kraft. Der Löwe, als fixes Zeichen, bewahrt das Feuer  und passt darauf auf. Und der Schütze geht hinaus in die Welt und verbreitet die Flamme. Mit dem Oppositionszeichen Waage verbindet ihn das Ich/Du Thema, beim Widder geht es dabei um die Durchsetzung des Ich´s, bei der Waage um die Beziehung, ums Du. Von den beiden Zeichen die im Quadrat zu ihm stehen kann er Tiefgang (Krebs) sowie Ausdauer und Geduld (Steinbock) lernen.

Ist das Zeichen Widder im Horoskop stark besetzt, das muss nicht nur durch Sonne oder Mond sein, ist man anfällig für folgende Krankheiten: Alles im Kopfbereich, das kann nach außen oft auch durch eine Narbe sichtbar sein (Franck Ribéry bespielsweise). Der Widder rennt halt gern mit dem Kopf durch die Wand, nicht nur deshalb wird dem Widder der Kopf zugeordnet.  Wegen der Quadratur zum Krebs und Steinbock, Magen und die Knie.



Widder Merkmale:
Kraft, Willensstärke,  sich durchsetzen, kämpfen, aktiv, ungeduldig, unermüdlich, wagemutig, Pioniergeist, offen, unbekümmert, wirkt auch im Alter noch jung, vital, Lebensfreude, spontan, impulsiv, Draufgänger, unkompliziert weil direkt, unbekümmert, voller Schwung und Elan, manchmal rücksichtslos weil gedankenlos, geht seinen eigenen Weg, aufgeschlossen, uneinsichtig, Stehaufmännchen, Optimist, hat seine Ecken und Kanten, mit dem Kopf durch die Wand, lebhaft, fordernd, Abenteuerlustig, niedrige Frustrationsgrenze, erobert gern aber lässt sich nicht erobern, gern unterwegs, risikofreudig und konfliktbereit, jederzeit bereit sich auf was Neues, Aufregendes einzulassen. Mutig, impulsiv, leicht erregbar. 


Zitate zum Widder

Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht, 
sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
Seneca

Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an 
und handelt
Dante Alighieri 

Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt. 
Francois Truffaut




Berühmte Widder 
Lady Gaga
Alyson Hannigan
Keira Knightley 
Emma Watson
Kate Hudson
Sarah Jessica Parker 
Cynthia Nixon
Mariah Carey
Miranda Cerr
Celine Dion 
Leona Lewis
Nena
Simone Thomalla 
Sylvie van der Vaart 
Birgit Schrowange
Agnetha Fältskog
Victoria Beckham
Bettie Davis
Doris Day
Alessandra Ambrosio
Natalia Avelon
Königin Margrethe von Dänemark
Vivienne Westwood 
Caterina de`Medici
Linda Perry


 Leonardo da Vinci
Benedikt XVI.
Vincent van Gogh
Michael Fassbender
Jackie Chan
Ewan McGregor
Heath Ledger
Sean Bean
Jim Parsons
Robert Downey junior
Christopher Walken
Steve McQueen
Marlon Brando
Franck Ribéry
Ronaldinho
Lothar Matthäus
Wladimir Klitschko
Manuel Neuer
Ayrton Senna
Johann Sebastian Bach
Joseph Haydn
Herbert Grönemeyer
Eric Clapton
Helmut Kohl
Gerhard Schröder
Joschka Fischer
Hans-Dietrich Genscher
Charles Chaplin
Heiner Lauterbach
Elton John
William Shatner
Hans Christian Anderson
Peter Ustinov
Hugh Hefner
Erich von Däniken
 
  

 
 
Text (co) Karin Mayer
Wenn die Quelle dabei steht, dürfen auch Auszüge aus dem Text geteilt und kopiert werden.
Bitte Link dazu fügen!!
Danke! 
Bildquelle:Privat , pixabay.com und animaatjes.de


Mittwoch, 13. März 2013

Papst Franziskus

 


 Habemus Papam 

 


Mit dem Argentinier Jorge Mario Bergoglio hat die katholische Kirche den ersten Papst aus Lateinamerika. Ich  hab noch keine genaue Geburtszeit raus finden können, falls einer von euch Lesern da schon weiter ist, dann wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir das mitteilt. Geboren am 17.12.1936 in Buenos Aires steht seine Sonne in direkter Konjunktion zum Galaktischen Zentrum.  Man könnte sagen, dieser Papst ist uns von ganz weit her geschickt worden. .. von ganz weit her.... 

 Ich möchte mich hier kurz selbst zitieren: 
Bis Merkur am 18. März wieder stationär direktläufig wird, "ist es vollbracht!"

Man wird sich schnell einig werden, die Zeit bis zur Wahl - gerade auch unter rückläufigen Merkur - gibt genug Gelegenheiten sich zu besprechen. All dies im Zeichen Fische lässt auch genug Raum für Mauscheleien, Intrigen  und Verschleierungen. Bei rückläufigen Merkur geht man eigentlich kein Risiko ein, sondern greift lieber auf altbewährtes. Merkur rückläufig ist mit dem gestrigen in Verbindung. Recht viel neue Impulse sind also vom neuen Papst nicht zu erwarten. Die große Hoffnung (sechs Planeten derzeit im Fischezeichen) die viele in den neuen Papst haben - womöglich der erste schwarze Papst - die hab ich ehrlich gesagt nicht. Ein ewig gestriger...
 <<<<denn sie wissen was sie tun >>>

Mit Papst Franziskus hat sich genau das erfüllt. Er ist zwar kein Italiener, (hat aber italienische Wurzeln, da muss ich noch nachforschen, laut wikepedia hat er sogar die italienische und die argentische Staatsbürgerschaft)  So wie befürchtet, und damit nicht ganz so tief in die geheimen Verstrickungen des Vatikans integriert.  Seine Demut und Bescheidenheit, dass er sich auch nicht Papst nannte sondern Bischof von Rom (ist das schon der Bezug zu der Prophezeiung Petrus Romanus?), damit hat er mich dann doch gleich gehabt und ganz schön berührt. Besonders die Geste, wo er um Segen für sich bat und sich tief verneigte und natürlich das er zu aller erst für Benedikt beten wollte. Schauen wir mal genauer hin, ...

Danke an Sabine für den Hinweis
manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht ;-)

der Name ist es: Bergoglio 

Berg
Fels
Petrus  

da würde sich die Prophezeiung ja schon erfüllen. Petrus (Berg (oglio) Romanus (er ist Italiener, wenn auch versteckt.) 
ein Wolf (im Schafspelz) ? wie die Jesuiten gern auch genannt werden.....




Sonne in Konjunktion mit dem Galaktischen Zentrum zeigt eine Person mit der sich oftmals viele identifizieren können, eine Person die ihr eigenes Ich hinten anstellt und für die Allgemeinheit lebt. Schütze Sonne in Konjunktion mit Jupiter, der die Eigenschaften des Schützen noch verstärkt, beides aber im Quadrat mit Saturn und Neptun, was ihm Demut und Bescheidenheit verleiht, so hat er auf mich auch gewirkt und in der Namenswahl bestätigt sich das noch einmal, er wählt Franziskus, der ein großes Herz für die Armen hat. Bei manchen Menschen kann sich so ein Saturn/Neptun  Aspekt auch in Minderwertigkeitsgefühlen zeigen oder man hat sein Leben lang Schuldgefühle, obwohl es keinen ersichtlichen Grund gibt. Richtig froh sah er mit der Entscheidung der Konklave ja nicht aus, mehr so nach "jetzt muss ich die Suppe auslöffeln, die, die anderen eingebrockt haben"

Man muss allerdings bedenken, wenn es jemand im Kirchenapparat so weit nach oben geschafft hat, der macht seinen "Job"  erzkonservativ. Ich bin bespannt, wie sehr sich das bei ihm mit Wassermann Venus und Mond zeigen wird, oder ob sich da doch ein kleiner Rebell zeigt. 
Mit Waage Mars ist er jedenfalls ein Diplomat und kämpft für soziale Gerechtigkeit, es fällt dem Waage Mars sowieso leichter für andere zu kämpfen als für sich selbst. 

Was ich bisher in seiner Biografie finden konnte, lebt er sehr spartanisch (Steinbock)  und bescheiden (Steinbock) und hat schon früh einen Lungenflügel entfernt bekommen. Beides könnte auf einen Steinbock Aszendenten deuten, da wäre Saturn dann im dritten Haus (drittes Haus - Zwillinge - Astromedizinisch die Lunge zugeordnet)



...Fortsetzung folgt....update 23.03.

auf der Seite astro.com ist nun eine Uhrzeit von Papst Franziskus zu finden,  21 Uhr ist die Geburtszeit. Eine argentinische Astrologin hat die Geburtsurkunde angefordert, demnach dürften die Daten relativ gesichert sein. 
Papst Franziskus hat einen  Krebs Aszendent!







 



Datenschutz und Impressum

Datenschutz & Impressum

Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert fü...

Blog-Archiv

Über mich

Mein Bild
Wunderland
Erde mein Körper ☽✩☾ Wasser mein Blut ☽✩☾ Luft mein Atem ☽✩☾ Feuer mein Geist ☽✩☾ Darf ich mich vorstellen? Ich bin keine echte Fee, obwohl ich mir manchmal wünsche einen Zauberstab zu haben, um den Menschen ein wenig zu helfen. Im Feenstadl finden die Leser viel über das Leben im Rhythmus und Einklang mit der Natur. Von der Feenküche bis zur Astrofee ist für Leib und Seele was dabei. Nicht abgehoben, lieber erfrischend, manchmal mit einem Augenzwinkern! Ich hoffe, dass ich den Lesern ein wenig von der Freude die ich beim bloggen habe, weiter geben kann. Wenn Ihr jetzt neugierig geworden seid und noch mehr erfahren wollt, dann lesen wir uns vielleicht bald.
Flag Counter

Seitenaufrufe seit Juli 2012