Der längste Tag und die kürzeste Nacht, die Sonne zeigt sich in ihrer größten Strahlkraft. Die
 alten Kelten feierten dieses Fest 12 Tage lang, die Sonne strahlt in 
einem besonderen Licht, ein ganz zauberhafter Klang schwingt überall.
 Mittsommernacht, ein Fest der Freude und des Dankes. Es wird viel 
getanzt und umso später es wird, umso sinnlicher werden die Tänze. Die alten Kelten  
verbanden  sich so mit den Energien der Sonne zur spirituellen Heilung. 
Eine ganz magische Nacht, in der laut Überlieferungen man die Pferde 
sprechen hört, oder Feen und Elfen sehen kann. Die Nahtstelle 
zwischen den Welten ist durchlässiger, wie in anderen Nächten. Es liegt 
etwas mystisches und magisches  in der Luft.
Litha, Sommersonnwende, Mittsommer, es gibt viele Namen für dieses Sonnen und Feuerfest, welches eines der ältesten Feste überhaupt ist. Obwohl die Kelten den Mond ehrten und als Kalender benutzten, gewann die Sonne zunehmend an Bedeutung. Was man z.b. auch an Stonehenge sieht. Einmal zur Sommersonnwende dort sein, ein Traum den ich mir in diesem Leben noch erfüllen werde.
Als
 Symbol für die starke Feuerkraft wurden und werden noch immer 
vielerorts Sonnwendfeuer entzündet. Mancherorts werden sie auch 
Johannisfeuer genannt. Denn die Katholische Kirche hat auch  dieses alte
 keltische Fest zu ihrem machen wollen und es Johannes dem Täufer 
geweiht, Namenstag ist der 24. Juni.  Eine meiner frühsten 
Kindheitserinnerungen sind die Besuche beim Sonnwendfeuer. Ach, was hab 
ich das geliebt. Die langen lauen Sommernächte und man fühlte sich dank 
des Feuers so wild und frei. 
Mittsommer,
 herrlich warme, wunderschöne Sommerzeit. Die Erdgöttin ist schwanger 
mit den werdenden Früchten der Erde. Alles wächst und gedeiht, man kann 
die Natur in ihrer ganzen Fülle riechen und schmecken und sehen und 
fühlen. Pure Lebensfreude! 
Die
 Jahreskreisfeste sind und waren auch immer ein Tor um in andere 
Bewusstseinszustände zu kommen. Die Naht zwischen den Welten ist eh ganz
 dünn in dieser magischen  Zeit.  
Man erzählte sich früher, dass man in diesen Nächten mit den Göttern 
und Naturgeistern tanzte und ganz in ihre Welt eintauchen konnte. So 
konnte man Zwerge unterm Hollerbusch Hochzeit feiern sehen oder Trolle 
die dreimal übers Feuer sprangen. Konnte den Feen und Elfen lauschen und
 von gar wundervollen Dingen sprechen hören. Ich muss dabei immer an die
 Mittsommernächte im hohen Norden Europas denken. Mit den Hurtigruten 
Schiff durch die Fjorde fahren( es gibt da sogar einen Troll-Fjord) die 
Sonne nie unter gehen sehen.. auch so ein Mittsommer Traum ..  
Das
 Johanniskraut, welches nun blüht und seine größte Kraft entwickelt hat,
 daraus wurden bei den alten Kelten Schutzgürtel  gebunden, die dann zu 
Mittsommer geweiht wurden. Das  Johanniskraut hat  ja besonders große 
Heilkräfte und soll um Sonnwend gesammelt werden. Sonnwendkräuter gibt 
es so einige, für Kräutersammler ist jetzt eine ganz spannende Zeit und 
viel zu tun. Die Sonnenenergie ist am höchsten und wird  in den Pflanzen
 gespeichert. Besonders in der kalten Jahreszeit sind es genau diese 
Pflanzen dann, die heilsam auf Seele und Körper wirken und ihre 
gespeicherte Sonnenenergie an uns abgeben. Zu den Sonnenkräutern werden u.a. 
auch noch Arnika, Christophskraut, Beifuß, Eisenkraut, Kamille, 
Holunderblüten, Schafgarbe, Bärlapp, Ringelblume und Königskerze 
gezählt. 
So
 wie man zur Weihnachtszeit einen Kranz bindet, kann man das mit 
frischen Wiesenblumen und Kräutern auch zu Mittsommer machen. Letztes 
Wochenende bin ich mit meinem Feenkind über Felder und weite Wiesen und 
wir haben geschaut, was Mutter Natur so alles für uns bereitet hat. 
Margeriten, Kornblumen, Gräser, Schafsgarbe. Ein bisschen haben wir  noch  Lavendel 
und Minze, Salbei und was Balkonien  sonst noch an Schätzen uns bot, 
dazu gepackt.  Den Stroh-Kranz aus der Adventszeit hebe ich jedes Jahr 
auf und mit Wickeldraht machte ich mich ans drum rum wickeln und binden.
 Ich finde, unser Mittsommerkranz ist wunderschön farbenfroh  geworden und verströmt
 einen solch herrlichen Duft. Schon immer haben zum Johannistag die Kräuterfrauen Sonnwendkräuter gepflückt und gebunden und so die Kraft der Sonne "eingefangen".  In der dunklen Jahreszeit dienen sie dann als Heilmittel oder Rauchopfer.
Text (co) Karin Mayer
Wenn  die Quelle dabei steht, dürfen auch Auszüge aus dem Text geteilt und weiter empfohlen  werden. 
Bitte Link dazu fügen!! 
Danke! 
Bildquelle:Privat, pixabay.com 





 

Ich freu mich auch auf den "Mittsommer".
AntwortenLöschenLetztens wurde in einer Doku gezeigt, dass Stonehenge eigentlich für Rituale zur Wintersonnenwende gebaut wurde. Die "Sommerbesucher" würden somit alle in die falsche Richtung schauen.
:-)
ja, das hab ich auch gesehen. Ich hoffe ja immer noch, dass viel mehr von dem alten Wissen, was über die Jahrhunderte verloren gegangen wurde ( zwinker) wieder entdeckt wird.
LöschenAlle Propheten des Alten Testaments -- und Johannes der Täufer war ja der letzte -- waren letztlich Schamanen (die wie alle Schamanen in der Wüste bzw. am Rande ihrer Gesellschaft lebten).
AntwortenLöschenJohannes der Täufer hatte wie alle Schamanen sein eigenes Kostüm -- aus einem Kamelfell.
Johannes der Täufer war einer der vielen Schamanen, die in den letzten 2000 Jahren umgebracht wurde, mit fatalen Konsequenzen.
Denn: WENN IHR KORRUPTEN SINN-LOSEN DEPPEN NOCHMALS EINEN SCHAMANEN UMBRINGT, wird die Antwort des Kosmos (wieder einmal und wie so oft) nicht lange auf sich warten lassen... Aber all das stört euch ja nicht -- im Gegenteil, ihr dummen Idioten lacht sogar noch dabei..
Geht´s dir wieder besser?
LöschenDas sollte auf keinen Fall eine ironische Anfrage sein. Ich kann diese Art des Schmerzes sehr gut verstehen. Nur kann man dafür in der heutigen Zeit doch niemanden mehr zur Rechenschaft ziehen. Für mein Empfinden liegt es an uns, den Schmerz solcher kollektiven Wunden heute in uns zu lösen - INNERE Wege zu suchen, dies zu verarbeiten.
AntwortenLöschenLiebe Fee,
AntwortenLöschenMidsommer finde ich toll. Gerne würde ich das auch gebührend feiern. Leider habe ich zur Zeit so viel zu tun, dass ich keine Luft zum Atmen habe. Ein Spaziergang im Garten hilft ungemein. Es duftet und keucht und fleucht, sehr beruhigend, sage ich dir.
Eine schöne Woche ich Stress mich `mal weiter...GLG
...ja, Stonehenge zur Sonnenwende, das ist auch noch ein Traum von mir, vielleicht klappt es nächstes Jahr.
AntwortenLöschen